„Ökologe (im Bereich der beruflichen Tätigkeit)“ – Kurs 150.000 Rubel. von der MSU, Ausbildung 96 Wochen. (24 Monate), Datum: 30. November 2023.
Verschiedenes / / December 02, 2023
Studiengebühr: 150.000 RUB. (37.500 pro Semester)
Ausgestelltes Dokument: MSU-Diplom über berufliche Umschulung mit der Vergabe der Zusatzqualifikation ÖKOLOGE (im Bereich der beruflichen Tätigkeit)
Verantwortlich für zusätzliche Bildung: Timofeeva Elena Aleksandrovna, E-Mail: [email protected], Tel. 8 (903) 22-33-99-2, 8(495)939-22-33
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Für alle Studierenden aller Hochschulstufen und diejenigen, die ihre erworbenen beruflichen Kompetenzen um neue erweitern und so ihre Beschäftigungsmöglichkeiten erweitern möchten.
Was wirst du lernen?
Als Ergebnis der Beherrschung des Programms entwickeln die Studierenden einen systematischen Ansatz zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Umweltschutz und Gewährleistung der Umweltsicherheit, Einhaltung der Umweltgesetze und Minimierung von Risiken Unternehmen. Während der Ausbildung beherrschen die Studierenden ein Wissenssystem im Bereich Umweltschutz und Gewährleistung der Umweltsicherheit sowie die Organisation der Prävention drohender Gefahren von Aktivitäten, die sich negativ auf die Umwelt auswirken können – Industrien mit unterschiedlichem Profil, die unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen arbeiten.
Wie läuft der Unterricht ab?
Die Ausbildung erfolgt in Form von Vorlesungen und Praktika. Die Fortbildung endet mit einer Prüfungs- und Zertifizierungsarbeit. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Studierenden ein Diplom der Moskauer Staatlichen Universität über berufliche Umschulung mit der Vergabe der Zusatzqualifikation ÖKOLOGE (im Bereich der beruflichen Tätigkeit).
Kandidat der Biowissenschaften Position: Außerordentlicher Professor, Abteilung für Bodenchemie, Fakultät für Bodenkunde, Moskauer Staatliche Universität, benannt nach M. V. Lomonosov
1 Geistes- und Sozialwissenschaften
1.1 Grundlagen der ökologischen Kultur
2 Naturwissenschaften
2.1 Mathematik (Modellierung und Informatik)
2.2. Physik: physikalische Grundlagen der Mechanik, Elektrizität und Magnetismus, Physik der Schwingungen und Wellen, statistische Physik, Thermodynamik, Quantenphysik, Physik der Erde, Geophysik
2.3 Chemie: Chemische Systeme, chemische Thermodynamik und Kinetik, Reaktivität von Stoffen; organische, physikalische Kolloidchemie, hochmolekulare Verbindungen, Haupttypen technogener Chemikalien Schadstoffe, ihre Umwandlung und Anreicherung in Ökosystemen, Methoden zur Bestimmung der Hauptgruppen chemischer Stoffe Schadstoffe
2.4 Bodenkunde mit grundlegender Geologie: Entstehung der Erde und ihre Position im Sonnensystem; Zusammensetzung, Struktur und Entwicklung der Erdkruste, stratigraphische Skala; geologische Prozesse; geologische menschliche Aktivität; geografische Hülle, ihre Struktur und Dynamik, territoriale sozioökonomische Systeme; Boden als Bestandteil der Biosphäre; Bodenbildungsfaktoren; Zusammensetzung, Eigenschaften und Klassifizierung von Böden; Bodengeographie.
2.5 Biologie mit grundlegender Ökologie: die Essenz des Lebens; lebende Systeme; Biodiversität als führender Faktor für die Nachhaltigkeit der Biosphäre; Homöostase und Anpassung, Selbstreproduktion und Entwicklung; Grundgesetze und Konzepte der Biologie; menschliche Physiologie und Ökologie; Ökologie und Naturschutz; Biologische und ökologische Werkstatt.
3 Allgemeine Berufsdisziplinen
3.1. Allgemeine Ökologie: Organismen und Umwelt: limitierende Faktoren, Populationsdynamik; Gemeinschaften, Formen biologischer Beziehungen in Gemeinschaften; Struktur, grundlegende Eigenschaften und Funktionsweise von Ökosystemen; Interaktion lebender und nichtlebender Komponenten; Arten von Ökosystemen, ihre Dynamik; Biosphäre, biotischer Kreislauf; Hauptarten anthropogener Auswirkungen auf die Biosphäre; Eigenschaften der Selbstregulierung und Selbstreinigung; Grenzen der Nachhaltigkeit von Ökosystemen und der Biosphäre, Ökologie der Organismen. Ökologisches Gleichgewicht und Artenvielfalt der Biosphäre als Hauptgegenstand des Umweltschutzes auf der Erde.
3.2. Geoökologie: Geosphärenhüllen der Erde, ihre Struktur, Verbindung und Dynamik; anthropogene Verschmutzung und Selbstregulierung; natürliche und vom Menschen geschaffene Geosysteme; Methoden der geoökologischen Forschung; Landschaften und ihre Modellierung, der Einfluss menschlicher Aktivitäten auf Atmosphäre, Hydrosphäre, Lithosphäre, Pedosphäre; Strategie zur Reduzierung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen und der Umweltverschmutzung.
3.3. Umweltmanagement und Naturschutz: die natürlichen Grundlagen des Umweltmanagements, die Notwendigkeit der Biota-Vielfalt, natürliche Ressourcen und ihre rationelle Nutzung; Umweltmanagement, seine territoriale Organisation; Gestaltung natürlich-anthropogener Komplexe. Gesetzliche Regelung des Umweltmanagements: Umweltgesetzgebung der Russischen Föderation, internationale Abkommen im Bereich Naturschutz in Russland; rechtliche und wirtschaftliche Haftung, Berechnung von Umweltschäden; Umweltanforderungen für die Wirtschaftstätigkeit
3.4 Humanökologie und Sozialökologie: natürliche Umwelt und menschliche Gesundheit; physiologische Grundlage der Anpassung; die Hauptziele und Auswirkungen einer aggressiven Umgebung auf den Menschen; Ökopathologie; biologisch begründete Bedürfnisse und Menschenrechte; Ökologie der Menschheit: Populationsmerkmale des Menschen als Spezies; Ökotypen; Rassen und ethnische Gruppen, Geographie der Erdbevölkerung; Migration; Dynamik der menschlichen Bevölkerung; Gesundheitsindikatoren; Biosphärenressourcen und demografische Probleme; Umweltkrise und Wege zu ihrer Überwindung.
3.5 Globale Umweltprobleme und nachhaltige Entwicklung: Biosphäre und Zivilisation; sozioökonomische Prozesse, die globale Umweltveränderungen bestimmen; wissenschaftliche und technologische Revolution, Bevölkerungsexplosion, Verbraucherkrise. Das Konzept von Umweltkrisen und -katastrophen. Moderne internationale Entwicklungen und Programme zur Überwindung der Umweltkrise. Werke des Club of Rome. Moderne synergetische Modelle und Prognosen für die Zukunft der Menschheit. Nachhaltige Entwicklung 3.6 Umweltmonitoring: Methoden und Grundsätze des Umweltmonitorings; Zweck der Umweltüberwachung; Überblick über verschiedene Überwachungsarten; biologische Methoden zur Überwachung und Diagnose der Umwelt; Überwachung des Zustands der aquatischen Umwelt, der biologischen Ressourcen sowie der Land- und Waldressourcen
3.7 Grundlagen der Umweltgestaltung und -kompetenz: Umweltbegründung wirtschaftlicher Aktivitäten; Vorinvestitions- und Projektdokumentation; Lizenzierungsaktivitäten. Rechtliche Grundlagen der Umweltplanung und -prüfung. Umweltaudit. Umweltverträglichkeitsprüfung.
3.8 Technogene Systeme und Umweltrisiken
3.9 Standardisierung der anthropogenen Auswirkungen und der Umweltqualität
3.10 Mathematische Modelle in Ökologie und Umweltinformatik
3.11 Aktuelle Probleme der modernen Ökologie
4 Spezialdisziplinen 4.1 Umweltsicherheit und geopolitische Interessen Russlands:
natürliche Umwelt und Gesundheit der russischen Bevölkerung; das Konzept der „nachhaltigen Entwicklung“ und der sozioökonomischen Planung in den Regionen; Probleme der Bioethik und Ökokultur.
4.2 Umweltmanagement im Berufsfeld: Merkmale berufsorientierten Managements; Umweltmanagement im Bereich der beruflichen Tätigkeit; Grundlagen der Entscheidungsfindung, Planspiele; spezielles Seminar
4.3 Probleme der angewandten Ökologie im Berufsfeld: Umweltschutz und Umweltsicherheit bei beruflichen Tätigkeiten; Methoden und Merkmale der Umweltüberwachung in beruflichen Tätigkeiten
4.4 Gewährleistung der Umweltsicherheit im Bereich der beruflichen Tätigkeit
4.5 Wahlfächer:
• Einsatz spektraler Analysemethoden in Umweltstudien
• Methoden der chromatographischen Analyse von Umweltobjekten
• Umweltschutz und Umweltsicherheit
• Beurteilung und Kontrolle der Bodenqualität
• Mikrobiologische Methoden zur Analyse von Umweltobjekten
• Globaler Klimawandel, Treibhausgase und der Kohlenstoffkreislauf in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen
• Organisation der Abfallmanagementaktivitäten im Unternehmen
Praktiken Methoden Ausübungen:
Lehrreich
Vorqualifizierung
Vorbereitung und Verteidigung qualifizierender Arbeiten