Psychologie des Suchtverhaltens – kostenloser Kurs aus der Trainingsumgebung, Ausbildung 7 Monate, Datum: 1. Dezember 2023.
Verschiedenes / / December 04, 2023
Der Lernprozess umfasst den Erwerb von Fähigkeiten sowohl in der Psychotherapie als auch in der Prävention verschiedener Suchtarten sowie die Auswahl von Techniken, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
Trainingszeit: 7 Monate (2 Semester)
Studiengebühr für das Programm: 80'000₽
Hinterlassen Sie eine Bewerbung und ein Spezialist des Zulassungsausschusses wird alle Ihre Fragen beantworten
Psychologie des Suchtverhaltens. Einführung in die Suchtologie
‣ Klassifizierung von Abhängigkeiten
‣ Soziologische, familiäre, psychologische und biologische Aspekte des Suchtverhaltens
‣ Klinische Formen, Verlauf, Hauptmotive und Psychodynamik von Suchtstörungen
‣ Prävention von Suchtverhalten
Psychotherapie für Klienten mit Alkoholabhängigkeit
‣ Allgemeine Fragen bei der Untersuchung der Alkoholabhängigkeit
‣ Pränosologische Formen des Alkoholkonsums
‣ Formen des Alkoholkonsums, die einem chronischen Alkoholismus vorausgehen
‣ Klassifikation alkoholischer psychischer Störungen
‣ Prävalenz von Alkoholismus
‣ Hauptsyndrome des chronischen Alkoholismus
‣ Arten von pathologischem Verlangen nach Alkohol
‣ Alkoholentzugssyndrom
‣ Persönlichkeitsveränderungen bei chronischem Alkoholismus
‣ Die wichtigsten Möglichkeiten der Persönlichkeitsverschlechterung bei Alkoholismus
‣ Stadium des Alkoholismus
‣ Wichtigste klinische Anzeichen von Alkoholismus
‣ Affektive Störung in einer Klinik für Alkoholismus
‣ Klinische Diagnose von Alkoholismus (diagnostische Kriterien)
‣ Moderne Methoden der Psychotherapie bei der Behandlung von Alkoholsucht
Drogenabhängigkeit
‣ Drogenabhängigkeit
‣ Soziale und psychologische Faktoren bei der Entstehung von Drogenabhängigkeit
‣ Hauptsyndrome der Drogenabhängigkeit
‣ Merkmale einer akuten Vergiftung aufgrund von Drogenmissbrauch
‣ Persönlichkeitsveränderungen bei verschiedenen Formen der Drogenabhängigkeit
‣ Merkmale des Missbrauchs von Beruhigungsmitteln und Psychedelika
‣ Missbrauch von Stimulanzien
‣ Differenzierter Einsatz psychotherapeutischer Methoden in der Narkologie
‣ Bewertung der Wirksamkeit von Psychokorrektur und Psychotherapie bei Drogenabhängigkeitspatienten
‣ Phasen der Pharmakotherapie bei Drogenabhängigkeit
Essstörungen
‣ Arten von Essstörungen
‣ Geschichte des Themas und moderne Vorstellungen zur Regulierung von Essverhalten und Körpergewicht
‣ Psychophysische Entsprechung: Temperament, anatomische Konstitution und Charakter
‣ Psychosozialer Einfluss auf das Essverhalten
‣ Phänomenologie und Klassifikation von Essstörungen
‣ Risikofaktoren, Verlauf und Prognose von Essstörungen
‣ Psychodiagnostik bei Essstörungen: Diagnostisches Gespräch, psychologische Tests
‣ Psychotherapie bei Essstörungen: Integrative Therapie, Gruppentherapie
‣ Beratung und Psychotherapie für verschiedene Arten von Klienten mit Essstörungen
Erotische Sucht, pathologische Anziehung und überbewertete Hobbys
‣ Nicht-chemische Süchte: Anyismus, emotionale Abhängigkeit (Co-Abhängigkeit). Hauptmerkmale und Phasen des Kurses, der Therapie
‣ Sexuelle Süchte von Kindern: Ursachen, Therapie, elterliche Unterstützung
‣ Sexuelle Süchte bei Teenagern: Entstehungsursachen, Therapie, rechtliche Aspekte von sexuellen Süchten, rechtliche Aspekte der Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen, die an sexuellen Süchten leiden
‣ Sexopathologie
‣ Sexaholismus
‣ Erotomanie, Fetischismus, Exhibitionismus, Voyeurismus, Sadomasochismus (BDSM), Nymphomanie, Satyriasis, Promiskuität, Autotophilie (Narzissmus) usw. Formen sexueller Abweichung
‣ Sexuelle Abweichungen bei chemischen Abhängigkeiten
‣ Sexuelle Übertragung des Süchtigen auf den Therapeuten, Grenzen mit dem Patienten
‣ Kriminelle Sexologie. Entwicklung sexueller Abweichungen bei manischen Personen
‣ Pathologische Wünsche und überbewertete Hobbys: Norm und Pathologie
Computer- und Internetsucht
Computersucht:
‣ Bildung einer Computer-Subkultur
‣ Das Wesen und die grundlegenden Definitionen der Computersucht
‣ Psychologische Mechanismen der Flucht in die virtuelle Realität
‣ Faktoren bei der Entwicklung der Computersucht bei Jugendlichen
‣ Klinische Merkmale von Patienten mit Computersucht
‣ Diagnose, Prävention und Korrektur von Computersucht
Spielsucht:
‣ Wesen, Formen, Kriterien und Entwicklungsstadien der Spielsucht
‣ Typologie von Spielsüchtigen
‣ Faktoren und psychologische Mechanismen für die Entwicklung einer Spielsucht
‣ Die Rolle von Computerspielen bei der Entwicklung computerabhängigen Verhaltens
‣ Besonderheiten von Computerspielen und ihre psychologische Einordnung
‣ Stadien der Entstehung einer psychischen Abhängigkeit von Computerspielen
‣ Mechanismen der Entstehung einer psychischen Abhängigkeit von Computerspielen
‣ Diagnose, Prävention und Korrektur von Spielsucht
Internetsucht:
‣ Das Wesen und die wichtigsten Definitionen der Internetsucht
‣ Physiologische Anzeichen einer Internetsucht
‣ Diagnose, Prävention und Korrektur von Internetsucht
Psychologie der Co-Abhängigkeit
‣ Das Phänomen der Co-Abhängigkeit: Identifizierung des Konzepts
‣ Co-Abhängigkeitsschema: Determinanten des Auftretens und der Folgen
‣ Co-Abhängigkeit oder Sucht? Psychologische Ursprünge der Co-Abhängigkeitsforschung
‣ Probleme und Diagnosemethoden. Existenzielle Wurzeln der Co-Abhängigkeit
‣ Vergleichende Studien zur Co-Abhängigkeit bei Männern und Frauen
‣ Vergleichende Analyse der Co-Abhängigkeit in verschiedenen Altersstufen
‣ Werte und Co-Abhängigkeit
Psychologische Beratung und Psychotherapie in der Arbeit mit suchtkranken Klienten
‣ Geschichte der psychologischen Hilfe
‣ Konzepte und Methoden der psychologischen Hilfe: Psychoanalyse, Jungsche Richtung, kognitiv-verhaltensbezogener Ansatz, Gestalttherapie, Transaktionsanalyse, klientenzentrierter Ansatz, Psychodrama (Monodrama), adlerianische Regie, neurolinguistische Programmierung, Psychosynthese, Symboldrama, Logotherapie
‣ Einzel- und Gruppenarbeit mit abhängigen Klienten
‣ Psychokorrekturmethoden zur Änderung gewohnten Denkens
‣ Methoden, die darauf abzielen, zu verstehen, was passiert
‣ Methoden der Unterstützung und Hilfe
‣ Methoden zur Entspannung
‣ Methoden, die emotionale Erfahrungen und Gefühle hervorrufen
‣ Methoden zur Verhaltensänderung
‣ Erlangung eines tiefen Verständnisses für die Situation des Kunden
‣ Emotionale Unterstützung des Kunden
‣ Erlangung des Bewusstseins und des Verständnisses des Klienten für seine eigene Problemsituation
Methoden der praktischen Psychotherapie bei Suchtverhalten
‣ Geschichte der psychologischen Hilfe
‣ Konzepte und Methoden der psychologischen Hilfe: Psychoanalyse, Jungsche Richtung, kognitiv-verhaltensbezogener Ansatz, Gestalttherapie, Transaktionsanalyse, klientenzentrierter Ansatz, Psychodrama (Monodrama), adlerianische Regie, neurolinguistische Programmierung, Psychosynthese, Symboldrama, Logotherapie
‣ Einzel- und Gruppenarbeit mit abhängigen Klienten
‣ Psychokorrekturmethoden zur Änderung gewohnten Denkens
‣ Methoden, die darauf abzielen, zu verstehen, was passiert
‣ Methoden der Unterstützung und Hilfe
‣ Methoden zur Entspannung
‣ Methoden, die emotionale Erfahrungen und Gefühle hervorrufen
‣ Methoden zur Verhaltensänderung
‣ Erlangung eines tiefen Verständnisses für die Situation des Kunden
‣ Emotionale Unterstützung des Kunden
‣ Erlangung des Bewusstseins und des Verständnisses des Klienten für seine eigene Problemsituation
Grundlagen der Psychiatrie
‣ Theoretische und organisatorische Grundlagen der Psychiatrie
‣ Organisation der psychiatrischen Versorgung in der Russischen Föderation
‣ Allgemeine Psychopathologie
‣ Pathologie kognitiver Prozesse und Bewusstseinsstörungen
‣ Störungen des emotional-willkürlichen und motorischen Bereichs
‣ Private Psychiatrie
‣ Schizophrenie, schizotypische und schizoaffektive Störungen
‣ Affektive Störungen
‣ Psychogene Erkrankungen und Psychopathie
‣ Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen
‣ Allgemeine Grundsätze der Diagnose, Prävention und Behandlung von Neurosen und Psychopathie
‣ Psychische Störungen und Substanzgebrauchsverhalten. Alkoholismus, Drogenabhängigkeit und Drogenmissbrauch
‣ Systematik und klinische Manifestationen der Epilepsie
‣ Organische, einschließlich symptomatische, psychische Störungen
‣ Allgemeine Manifestationen organischer Störungen, degenerativer Erkrankungen und psychischer Störungen vaskulären Ursprungs
‣ Exogene, somatogene Erkrankungen, psychische Störungen infektiösen Ursprungs und Intoxikationen
‣ Psychische Störungen aufgrund traumatischer Hirnverletzungen und intrakranieller Tumoren
Zertifizierung
‣ Interdisziplinäre Prüfung