Erfolgreicher Unternehmer – kostenloser Kurs der Russian School of Management, Ausbildung, Datum: 6. Dezember 2023.
Verschiedenes / / December 09, 2023
Die Gründung eines Unternehmens ist ein mehrstufiger und vielfältiger Prozess. Um dies zu gewährleisten, muss ein Unternehmer Management, Personalmanagement, Finanzen, Marketing und andere Branchen verstehen. Unser Kurs zielt auf eine umfassende Ausbildung ab, daraus lernen Sie:
— Welche Gewohnheiten helfen, unternehmerisches Denken zu entwickeln?
— Wie man ein erfolgreiches Produkt oder eine erfolgreiche Dienstleistung entwickelt.
— Welche Werbestrategie Sie wählen sollten.
— Wie man ein Management Accounting einrichtet und Risiken antizipiert.
— Welche Mitarbeiter für das Team ausgewählt werden sollen und wie man mit ihnen die gewünschten Ergebnisse erzielen kann.
ACCA, MBBA, praktizierender Wirtschaftsprüfer, Spezialist für Steuern, Finanzen, Unternehmensberatung, Business Coach
Praktizierender Wirtschaftsprüfer, Business Coach, Mitglied der Moskauer Wirtschaftsprüferkammer, des Instituts für Interne Prüfer und der Steuerberaterkammer Russlands.
Ph.D., Experte im Bereich Marketing und Strategie, zertifizierter Business Coach. Außerordentlicher Professor der Abteilung für Management an der Graduate School of Business der Moskauer Staatlichen Universität.
Systemdenken und Ideengenerierung unter turbulenten Bedingungen
• System und Systemdenken. Einsatzgebiete.
• Arten von Systemen, Gesetzen und Prinzipien im System.
• Elemente und Beziehungen im System. Eigenschaften des Systems und seiner Teile.
• Informationen in Systemen. Rückkopplung.
• Feedback in Systemen verstärken und ausgleichen.
• Ursache und Wirkung: Irrtum und Wahrheit.
• Konstruktion von Systemmodellen.
• Werkzeuge für das Systemdenken.
• Kreatives und logisches Denken.
• 5 Phasen des kreativen Prozesses. Sich warm laufen. Ideen generieren (Brainstorming-Tool). „Reifung“ von Ideen. Bewertung und Auswahl von Ideen. Endgültige Analyse.
• Wie Sie Ihren Geist „aufpumpen“.
Vertriebs- und Marketingstrategie
• Marktanalyse: Kapazität, Wachstumsrate, Anzahl der Akteure, Anzahl der Käufer.
• Stärken und Schwächen des Unternehmens. Benötigte Ressourcen und mögliche Risiken (SWOT-Analyse).
• Auswahl einer Unternehmensentwicklungsstrategie.
• Grundelemente der Vertriebsstrategie: Gebiete, Vertriebskanäle, Kunden.
• Qualitatives oder quantitatives Wachstum. Wesentliche Treiber der Umsatzentwicklung.
• Fall: „SWOT-Analyse des Unternehmens.“
• Fallbeispiel: „Identifizieren Sie die ineffektivsten Treiber des Umsatzwachstums und schreiben Sie 5 Ideen, wie Sie diese verbessern können.“
• Unternehmensverkaufsplan. Analyse der Verkaufshistorie.
• Zerlegung des Vertriebsplans auf allen Ebenen: Abteilungen, Vertriebskanäle, Regionen, Manager, Kunden.
• Berechnung von Indikatoren nach Stufen des Verkaufstrichters.
• Fall „Berechnung von Umsatzzielen, Zerlegung auf allen Ebenen.“
• Wettbewerbsanalyse. Praktische Anleitung: So finden Sie alle Chips Ihrer Konkurrenten heraus.
• Auswahl einer Wettbewerbsstrategie.
• Positionierung: Warum der Kunde bei uns kaufen sollte.
• Entwicklung des USP (Unique Selling Proposition) des Unternehmens. Definition von 15 Vorteilen.
• Erstellung von Zielgruppenporträts: Wer ist unser Kunde, wer kauft oft und viel?
• Sortiment, Preisstrategie. Werbestrategie.
• Fallbeispiel „Wettbewerbsanalyse, die die wichtigsten einzigartigen Vorteile des Unternehmens hervorhebt.“
• Fall „Beschreibung der Zielgruppen der Kunden“.
• Vertriebsstrategie. Modellauswahl: Wir verkaufen direkt, über Partner oder über Exklusivhändler.
• Arten von Vertriebskanälen, ihre Vor- und Nachteile.
• Kriterien zur Auswahl der Vertriebskanäle.
• Beurteilung der Wirksamkeit von Vertriebskanälen.
• Fall „Auswahl vorrangiger Vertriebskanäle“.
Führungskraft und Team: effektive Interaktion
• Unterschied zwischen einem Manager und einer Führungskraft.
• Definition der Führungsskala.
• Einschätzung der Autorität.
• Kompetenzen des Managers.
• Führungskompetenzen.
• Mit einem Team arbeiten.
• Motivation.
Finanzmanagement für Manager
• Indikatoren, die das Wachstum des Marktwerts eines Unternehmens, seinen Zweck und seine Beziehung widerspiegeln.
• Unternehmensabschlüsse.
• Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Arten der Berichterstattung.
• Die Bilanz ist ein Dokument, das Informationen über die Vermögenswerte und Finanzierungsquellen des Unternehmens enthält.
• Finanzergebnisbericht – eine Informationsquelle über die Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens.
• Cashflow-Bericht – Analyse der Zuflussquellen und Ausgabenrichtungen der Mittel.
• Analyse der Struktur und Dynamik der Cashflows des Unternehmens.
• Return on Assets (ROA) und Faktoren, die das Wachstum beeinflussen.
• Management des Finanzzyklus des Unternehmens.
• Die Eigenkapitalrendite (ROE) des Unternehmens und Faktoren, die sein Wachstum beeinflussen.
• Kostenmanagement – Grundsätze und Inhalte.
• Kostenklassifizierung.
• Kostenkalkulation von Produkten/Dienstleistungen.
• Kostenmanagement und Entscheidungsfindung im Management.
Professionelle Entwicklung von Führungskräften und Prävention von Burnout
• Verfolgung der persönlichen Entwicklung. Eine Strategie zur Erreichung des optimalen Entwicklungsniveaus des intellektuellen, emotionalen, willentlichen und kommunikativen „Höhepunkts“, der Selbsterhaltung von Gesundheit und Lebensenergie.
• „Karrierefallen“: Faktoren, Bedingungen und Risiken beruflichen Burnouts, typische berufliche Deformationen, psychologische Merkmale von „schlechtem“ und „gutem“ Management.
• „Öko-Barriere“: Präventive Maßnahmen zur Vorbeugung von beruflichen Deformationen, intellektuellem, emotionalem und psychischem Burnout.
• „Persönliche Strategie“: Entwickeln Sie Ihre eigene Strategie für die berufliche Langlebigkeit und schaffen Sie eine motivierende Grundlage für die Selbstverbesserung.
• „Kontrollpunkt“: Selbstdiagnose interner Ressourcen, Möglichkeiten zur Entwicklung von Stressresistenz, Methoden der Selbstregulierung und Selbstprogrammierung.
• „Energiepotential“: Wege zum Verlust lebenswichtiger Energie, ein wirksamer Algorithmus zur Selbsterhaltung und Aufrechterhaltung eines optimalen Vitalitäts-, Energie- und Gesundheitstonus.
• „Ressourcenzustand“: „Mut“, hoher Ton in alltäglichen Aktivitäten, wie man ihn schafft und aufrechterhält.