IT-Projektmanager – kostenloser Kurs der Russian School of Management, Ausbildung, Datum: 6. Dezember 2023.
Verschiedenes / / December 09, 2023
Leitung und Teilnahme an mehr als 50 Projekten, darunter:
- Automatisierung des Produktionsmanagements.
- Regulierung und Optimierung von Prozessen.
- Einführung des Projektmanagements.
- Entwicklung von Unternehmensentwicklungsstrategien.
- Entwicklung von Bildungsprojekten.
Investor (Partner) in Netzwerkprojekten: Gastronomie, Ausbildung, Medizin. Investor von Startup-Projekten: Foodtech, Agrotech.
Veröffentlichungen
- So erzielen Sie Ergebnisse aus Unternehmensschulungsprogrammen (Wedomosti)
- Arten von Organisationsstrukturen (RSHU-Portal)
- Warum Online-Kurse nicht immer effektiv sind (RSU-Portal)
- Der Sachbucheffekt: Die Rolle der Wirtschaftsliteratur in der Wirtschaft (RBC-Sendung)
- Schulung als Projekt: So nutzen Sie die Scrum-Methode bei der Mitarbeiterschulung
- Wie eine Führungskraft systemische Denkfähigkeiten entwickeln kann
Manager innovativer Projekte. Entwicklungsdirektor mit Erfahrung in der Gründung von 10 Startups. Innovationsmanagement und Kommerzialisierung von Entwicklungen.
Systemdenken und Ideengenerierung unter turbulenten Bedingungen
• System und Systemdenken. Einsatzgebiete.
• Arten von Systemen, Gesetzen und Prinzipien im System.
• Elemente und Beziehungen im System. Eigenschaften des Systems und seiner Teile.
• Informationen in Systemen. Rückkopplung.
• Feedback in Systemen verstärken und ausgleichen.
• Ursache und Wirkung: Irrtum und Wahrheit.
• Konstruktion von Systemmodellen.
• Werkzeuge für das Systemdenken.
• Kreatives und logisches Denken.
• 5 Phasen des kreativen Prozesses. Sich warm laufen. Ideen generieren (Brainstorming-Tool). „Reifung“ von Ideen. Bewertung und Auswahl von Ideen. Endgültige Analyse.
• Wie Sie Ihren Geist „aufpumpen“.
Projektmanagement – von der Charta bis zum Bericht
• Einführung in das Projektmanagement.
• Projekt, Programm, Portfolio.
• Projektteilnehmer.
• Projektmanagementprozesse.
• Projektinitiierung.
• Projektplanung.
• Projektrisikomanagement.
• Kontrolle der Projektausführung.
• Fertigstellung des Projektes.
• Planung von Projektmanagementprozessen.
Flexibles Projektmanagement im Unternehmen
• Der Stellenwert flexibler Designansätze in der Wirtschaft. Produktentwicklung, Kundenentwicklung und Lean Startup.
• Geschäftsmodell des Projekts und Geschäfts.
• MVP. Ein minimal funktionierendes Produkt, um eine Lösung zu finden.
• Pivot: Wann und wie eine Entscheidung oder Strategie geändert werden sollte.
• Agil im Projektmanagement. Beliebtheit verschiedener agiler Ansätze.
• Gedränge. Das Konzept von Sprint. Rollen in Scrum.
• Teammitglieder. Funktionen und erforderliche Fähigkeiten.
• Dokumente im Projekt: Product Backlog. Sprint-Rückstand. Burndown-Diagramm.
• Prozesse: Sprintplanung, Review und Retrospektive. Scrum-Meeting.
• Implementierung von Scrum. Probleme und Lösungen.
Leitung des Projektteams
• Projektteam: Zusammensetzung, Struktur, Eigenschaften.
• Definition der Rollen der Projektteammitglieder (nach M. Belbin).
• Aufgaben zur Bildung eines Projektteams.
• Projektmanager-Kompetenzmodell nach dem „PMI-Talentdreieck“ (Schlüsselkompetenzgruppen).
• Ermittlung der Motivationsarten der Projektteammitglieder.
• Tools und Methoden für das Projektteammanagement.
• Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungen im Team, effektive Entscheidungsfindung.
• Merkmale eines Remote-Teams.
• Besonderheiten der Rolle eines Managers, der Mitarbeiter aus der Ferne verwaltet.
• Hauptaufgaben und Schwierigkeiten des Remote-Managements.
• Hauptkanäle der Fernkommunikation.
• Überwindung von Informationsverzerrungen in der Fernkommunikation.
• Wie man aus der Ferne eine konstruktive Kommunikation aufbaut.
Intensive Weiterentwicklung des Unternehmens: innovative Projekte und Startups
• Bereiche innovativer Entwicklung. Innovationsstrategie, neue Produkte und Dienstleistungen, bahnbrechende Geschäftsmodelle, technologische Innovation.
• Innovationsfabrik. Schaffung eines intensiven Prozesses zur Generierung und Umsetzung neuer Ideen. Wie man von einmaligen Ideen zu einem vollwertigen System übergeht.
• Portfoliomanagement innovativer Projekte. Wie man nicht in die Bürokratie verfällt, sondern die Verlässlichkeit und Transparenz innovativer Projekte gewährleistet.
• Start-up. Wie man ein echtes Startup in einem bestehenden Unternehmen gründet, denn es handelt sich nicht nur um ein Projekt oder die Gründung eines Unternehmens.
• Risiken. Der Wunsch nach Risiko ist die Grundlage echter Durchbrüche. Risiken bergen die Gefahr von Verlusten, eröffnen aber ernsthafte Chancen für Wachstum und Entwicklung.