NEU! Mathematikkurs, 10. Klasse
Verschiedenes / / December 08, 2023
Sie erhalten Zugang zum Kurschat in Telegram*. Hier können Sie mit Ihrem Lehrer und Ihren Mitschülern zu jedem Thema kommunizieren.
Das durchschnittliche USE-Ergebnis unserer Studierenden im Jahr 2022. 20,9 über dem Durchschnitt im ganzen Land
Besonders Hausaufgaben verfügbar nach jeder Unterrichtsstunde. Wenn Sie das Thema nicht verstehen, können Sie nachschauen Videoanalyse Hausaufgaben vom Kursleiter
Ein fürsorglicher Kurator* wird Ihnen nie ein Problem bereiten und wird jedes Problem so schnell wie möglich lösen
Lektion 1: Raumfiguren. Geraden und Flächen
- Polyeder
- Prisma, Parallelepiped, Pyramide, Tetraeder
- Fläche der Seiten- und Gesamtfläche eines Polyeders
Lektion 2: Axiome der Stereometrie. Folgerungen aus den Axiomen
- Drei Axiome der Stereometrie und Konsequenzen daraus
- Anwendung von Axiomen bei der Lösung von Problemen
Lektion 3: Polyeder. Konstruktion von Polyederabschnitten
- Prisma, Parallelepiped, Pyramide, Tetraeder
- Arten von Prismen, Parallelepipeden, Pyramiden
- Lösen von Problemen beim Konstruieren von Abschnitten von Polyedern
Lektion 4: Einführung in die Trigonometrie
- Beziehungen zwischen Seiten und Winkeln eines rechtwinkligen Dreiecks
- Grad- und Bogenmaß für Winkel und Bögen
- Sinus und Cosinus eines beliebigen Winkels
- Tangens und Kotangens eines beliebigen Winkels
Lektion 5: Eigenschaften der Ausdrücke sin α und cos α, tan α und ctg α. Inverse trigonometrische Ausdrücke
- Viele Werte von Sinus, Cosinus, Tangens und Kotangens
- Vorzeichen von Sinus, Cosinus, Tangens und Kotangens
- Das Konzept von Arkussinus und Arkuskosinus
- Das Konzept von Arkustangens und Arkuskotangens
Lektion 6: Beziehungen zwischen Sinus, Cosinus, Tangens und Kotangens desselben Winkels
- Grundlegende trigonometrische Identität
- Formeln für Sinus, Cosinus, Tangens und Kotangens
- Vereinfachung trigonometrischer Ausdrücke
Lektion 7: Reduktionsformeln. Additionsformeln
- Regeln für Reduktionsformeln: Vorzeichen- und Namensregel
- Additionssätze für Sinus und Cosinus
- Additionssätze für Tangens und Kotangens
Lektion 8: Doppel- und Halbwinkelformeln
- Produkt in Summe (Differenz) umwandeln
- Eine Summe (Differenz) in ein Produkt umwandeln
- Verwendung von Doppel- und Halbwinkelformeln zur Vereinfachung trigonometrischer Ausdrücke
Lektion 9: Relative Position von Linien im Raum
- Parallele Linien im Raum
- Grenzen überschreiten
- Zeichen für das Überqueren von Linien
Lektion 10: Die relative Lage einer Geraden und einer Ebene im Raum
- Parallelität einer Linie und einer Ebene
- Grenzen überschreiten
- Winkel zwischen Geraden
Lektion 11: Relative Anordnung von Ebenen im Raum
- Parallelität von Ebenen
- Zeichen paralleler Ebenen
- Sätze über parallele Ebenen
Lektion 12: Funktionen y = sin x, y = cos x, y = tg x, y = ctg x. Eigenschaften und Grafiken
- Periodizität
- Zeichnen von Diagrammen von Sinus-, Cosinus-, Tangens- und Kotangensfunktionen
- Beschreibung der Eigenschaften trigonometrischer Funktionen
Lektion 13: Trigonometrische Gleichungen
- Die einfachsten trigonometrischen Gleichungen
- Lösen von Gleichungen der Form sin x = a, cos x = a
- Lösen von Gleichungen der Form tg x = a, ctg x = a
- Sonderfälle
Lektion 14: Trigonometrische Gleichungen
- Lösen trigonometrischer Gleichungen mit der Substitutionsmethode
- Lösen trigonometrischer Gleichungen mit der Faktorisierungsmethode
- Homogene trigonometrische Gleichungen
Lektion 15: Trigonometrische Gleichungen. Trigonometrische Ungleichungen
- Trigonometrische Gleichungen mit verschiedenen Methoden lösen
- Trigonometrische Ungleichungen mit dem trigonometrischen Kreis lösen
- Lösen von Systemen trigonometrischer Gleichungen
Lektion 16: Rechtwinkligkeit einer Linie und einer Ebene
- Senkrecht und schräg
- Zeichen der Rechtwinkligkeit einer Geraden und einer Ebene
- Satz über schräge Linien, die von einem Punkt aus gezogen werden
- Drei-Senkrechten-Theorem
Lektion 17: Abstand von einem Punkt zu einer Ebene. Winkel zwischen einer Geraden und einer Ebene
- Senkrecht und schräg
- Drei-Senkrechten-Theorem
- Konstruieren eines linearen Winkels zwischen einer Geraden und einer Ebene
Lektion 18: Rechtwinkligkeit von Ebenen. Winkel zwischen Ebenen. Diederwinkel
- Abstand zwischen sich kreuzenden Linien
- Linearer Diederwinkel
- Zeichen der Rechtwinkligkeit von Ebenen
Lektion 19: Potenz mit einem ganzzahligen Exponenten. n-te Wurzel. Identitäten mit Wurzeln, die eine Variable enthalten
- Eigenschaften von Aktionen auf Potenzen mit ganzzahligen Exponenten
- Wurzeln gerader und ungerader Potenzen
- Ausdrücke mit Radikalen vereinfachen
Lektion 20: Aktionen mit n-ten Wurzeln
- Aktionen mit Wurzeln ungeraden Grades
- Aktionen mit Wurzeln geraden Grades
- Periodische Brüche
Lektion 21: Potenz mit rationalem Exponenten. Aktionen mit Potenzen mit rationalen Exponenten
- Satz über Handlungen über Potenzen mit rationalen Exponenten
- Eigenschaften von Potenzen mit rationalen Exponenten
- Vergleich von Graden mit rationalen Exponenten
Lektion 22: Irrationale Gleichungen. Irrationale Gleichungen lösen
- Methode zum Ersetzen der ursprünglichen Gleichung durch eine äquivalente Gleichung (ein System oder eine Reihe von Gleichungen und Ungleichungen)
- Methode zum Ersetzen der ursprünglichen Gleichung durch ihre Konsequenz
- Lösen irrationaler Gleichungen mithilfe von Funktionseigenschaften
Lektion 23: Irrationale Ungleichheiten
- Aussagen zur Äquivalenz bei Ungleichungen
- Methoden zum Ersetzen der ursprünglichen Ungleichung durch eine äquivalente Ungleichung (ein System oder eine Menge von Ungleichungen)
Lektion 24: Grad mit reellem Exponenten. Exponentialfunktion
- Bestimmung der Potenz einer Zahl mit einem irrationalen Exponenten
- Sätze über Aktionen auf Potenzen mit beliebigen reellen Exponenten
- Definition der Exponentialfunktion
- Satz über die Eigenschaften der Exponentialfunktion
Lektion 25: Exponentialfunktion. Exponentielle Gleichungen
- Methoden zur Lösung von Exponentialgleichungen
- Verwenden von Potenzeigenschaften zum Lösen von Exponentialgleichungen
- Variablenersetzungs- und Faktorisierungsmethoden
Lektion 26: Exponentielle Ungleichungen
- Methoden zur Lösung exponentieller Ungleichungen
- Verwendung von Potenzeigenschaften zur Lösung exponentieller Ungleichungen
- Variablensubstitutionsmethoden zur Lösung exponentieller Ungleichungen
Lektion 27: Logarithmen. Grundlegende Eigenschaften von Logarithmen
- Logarithmus
- Grundlegende logarithmische Identität
- Dezimale Logarithmen
- Sätze über Logarithmen
Lektion 28: Logarithmische Funktion. Logarithmische Gleichungen
- Eine logarithmische Funktion grafisch darstellen
- Eigenschaften der logarithmischen Funktion
- Logarithmische Gleichungen lösen
Lektion 29: Logarithmische Ungleichungen
- Logarithmische Ungleichungen lösen
- Variablenänderungsmethode zur Lösung logarithmischer Ungleichungen
- Faktorisierungsmethode zur Lösung logarithmischer Ungleichungen
Lektion 30: Rückblick. Verallgemeinerung und Systematisierung des behandelten Materials