„Organisation und Technik der Vertragsarbeit“ – Kurs 69.900 Rubel. von der MSU, Ausbildung 6 Wochen. (1,5 Monate), Datum: 28. September 2023.
Verschiedenes / / December 07, 2023
Ziel des Programms „Organisation und Technik vertraglicher Arbeit“ ist die Verbesserung der Qualifikation von Führungskräften und Fachkräften Rechtsdienstleistungen, Rechtsberater und Anwälte, um ihr systemisches Wissen im Bereich des effektiven Bauens zu entwickeln Vertragsbeziehungen.
Studienform: Teilzeit (abends)
Kursumfang: 72 AC. Std.
Entwicklung
Steigen Sie auf eine neue Ebene der beruflichen Entwicklung ein
Relevanz
Erfüllen Sie die sich schnell ändernden Anforderungen des Marktes und des gesellschaftlichen Umfelds
Erfolg
Werden Sie ein erfolgreicher Kanzleimanager
Eine einzigartige Synthese akademischen Wissens der Moskauer Staatlichen Universität
Zertifikat der Fortbildung der Moskauer Staatlichen Universität, benannt nach M. IN. Lomonossow
Professor, Doktor der Rechtswissenschaften.
Leiter des Masterstudiengangs „Vertragsrecht und Vertragstechnik“.
Er hält Vorlesungen „Wirtschaftsrecht“, „Rechtliche Arbeit in Wirtschaftsorganisationen“ und einen Spezialkurs „Organisation vertraglicher Arbeit“.
Leiter des Fortbildungsprogramms „Organisation und Technik der Vertragsarbeit“, leitet Kurse im Fortbildungskurs Qualifikation „Organisation der Arbeit des Rechtsdienstes“, lehrt den interfakultären Studiengang „Vertragliche Regelung der Wirtschaft“. Verbindungen.“
Autor des Lehrbuchs „Contract Work“ (Moskau, 2010), des pädagogischen und methodischen Komplexes „Commercial Law of Russia“ (Moskau, 2010) (Mitautor), arbeitet „Außenhandelsgeschäfte: Strafverfolgungspraxis“, „Steuerzahler im Rechtsstreit“, „Vertragsarbeit: Organisation, Technik, Management“ (in Co-Autorenschaft), „Vertragsdisziplin in der wirtschaftlichen Tätigkeit eines Unternehmens: Theorie und Praxis“, „Organisation der juristischen Arbeit“ (in Mitautorenschaft).
I.V. Tsvetkov ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesschiedsgerichts des Bezirks Moskau.
Informationen zur wissenschaftlichen Tätigkeit von Professor I.V. Tsvetkova in der MSU-Datenbank WAHR
Thema 1. Moderne Ansätze zur Organisation und Technik der Vertragsarbeit.
1.1. Das Konzept der Vertragsarbeit als eine Art rechtsorganisierende Tätigkeit von Menschen zur Schaffung und Nutzung von Vertragsinstrumenten für wirtschaftlich bedeutsame Zwecke. Der Vertrag als wichtigstes rechtliches Mittel zur Lösung von Modernisierungsproblemen. Die Bedeutung der Vertragsarbeit auf makroökonomischer und mikroökonomischer Ebene. Die Hauptphasen der Vertragsarbeit (Vorbereitungsphase, Phase der Erstellung vertraglicher Instrumente, Phase der Antragstellung und Unterstützung). Verträge, die Phase des Vertragsabschlusses, die Bewertung der Ergebnisse der Vertragsarbeit), deren Inhalt und Auswirkungen auf die endgültige Wirtschaftlichkeit Ergebnisse. Grundsätze der Vertragsarbeit: Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben und faire Geschäftspraktiken, Angemessenheit, Zusammenarbeit, Ausgleich privater und öffentlicher Interessen, Technologie, Kontinuität, Effizienz und Initiative.
1.2. Instrumentelle Unterstützung der Vertragsarbeit. Arten und Umfang der praktischen Anwendung rechtlicher und organisatorischer Mittel der Vertragsarbeit. Konzept und Einordnung rechtlicher Mittel vertraglicher Arbeit. Arten, Zweck und praktische Anwendung gesetzlicher Regelungen (völkerrechtlicher Vertrag, Gesetz, normativer Rechtsakt, lokaler Rechtsakt) und nicht normative Mittel (Verträge und einseitige Geschäfte, Anreize, Schutzmittel, Hilfsmittel, nicht normative rechtliche, einschließlich gerichtliche). Handlungen). Anwendung organisatorischer Mittel der Vertragsarbeit.
1.3. Techniken zur Gestaltung und Strukturierung von Systemen vertraglicher Beziehungen. Besondere Rechtslehren zur Analyse von Systemen vertraglicher Beziehungen. Das Konzept eines Systems vertraglicher Beziehungen. Grundelemente des Vertragssystems. Arten von Vertragssystemen: angrenzend, geschlossen, verbunden. Techniken zur Gestaltung und Strukturierung von Systemen vertraglicher Beziehungen. Spezielle Rechtslehren zur Analyse von Systemen vertraglicher Beziehungen (Grundsätze des angemessenen Geschäftszwecks, Wesen über der Form, Transaktion in Schritten usw.) als Instrument zur Identifizierung von Missbräuchen des Rechts auf Freiheit Vereinbarung.
1.4. Das Verfahren und die Technik zur Erstellung (Entwicklung und Ausführung) von Vertragsinstrumenten. Anwendung von Vertragsmodellen, Vertragsmustern, Standardvertragsbedingungen usw. Allgemeine Anforderungen an einen Vertrag (Rechtmäßigkeit, Bedingtheit angemessener Geschäftsziele, Angemessenheit des Wortlauts). Inhalt des Vertragstextes vom wirtschaftlichen Wesen der durch ihn vermittelten Geschäfte die Unzulässigkeit einer „Rechtsumgehung“ durch Vereinbarung usw.). Klassifizierung von Vertragsbedingungen und technologischer Ablauf ihrer Entwicklung (entwickelt und nicht entwickelt, impliziert und wahrgenommen, vorgeschrieben und proaktiv). Risikomanagement durch proaktive Vertragsbedingungen. Anwendung von Vertragsschemata, Vertragsmustern, Standardbedingungen, Vertragsgestaltungen und deren Bedingungen in der Praxis der Vertragsarbeit. Verfassen von Vertragsbedingungen und deren Aufzeichnung auf Papier und elektronischen Medien. Das allgemeine Verfahren zum Abschluss einer Vereinbarung, die Gründe und die Praxis der Anerkennung der Vereinbarung als nicht geschlossen. Abschluss einer Vereinbarung durch Verhandlungen, durch Beitritt, während des Ausschreibungsverfahrens, durch den Austausch von Standardbedingungen, durch Zusendung einer „Bestätigung der Bedingungen der abgeschlossenen Vereinbarung“. Hauptrisiken und Möglichkeiten, sie zu minimieren. Überprüfung der Berechtigung zum Abschluss eines Vertrages.
1.5. Vertragsabschlüsse bei organisierten Auktionen. Merkmale des Vertragsabschlusses mit gemeinnützigen Organisationen. Funktionen des organisierten Handels. Arten von Auktionsveranstaltern. Methoden des Vertragsabschlusses bei organisierten Auktionen. Merkmale der Rechtsfähigkeit gemeinnütziger Organisationen.
Thema 2. Techniken zum Abschluss und zur Ausführung bestimmter Vertragsarten
2.1. Entwicklung und Betreuung von Implementierungsverträgen. Konzeption und Klassifizierung von Kaufverträgen. Arten von Bedingungen für Ausführungsverträge. Entwicklung von Konditionen zum Vertragsgegenstand. Bestimmung der Qualität des Produkts im Kaufvertrag. Risiken beim Abschluss einer Implementierungsvereinbarung. Organisation der Ausführung der Umsetzungsvereinbarung.
2.2. Entwicklung und Betreuung von Vertragsvereinbarungen, kostenpflichtigen Diensten. Tendenzen der gerichtlichen Praxis bei der Bestimmung des Inhalts von Arbeitsverträgen und entgeltlichen Dienstleistungen. Besonderheiten der Haftung der Parteien im Rahmen von Verträgen und entgeltlicher Leistungserbringung. Vereinbarungen zur Durchführung von Marktforschungen: Merkmale des Abschlusses und der Durchführung. Informations- und Werbeverträge: Wesentliche Bedingungen, Risikobewertung der Parteien beim Vertragsabschluss.
2.3. Entwicklung und Betreuung von Mietverträgen. Moderne Ansätze zur gerichtlichen Praxis bei Mietverträgen. Arten von Mietverträgen. Die Hauptstreitigkeiten betrafen den Abschluss und die Durchführung von Mietverträgen.
2.4. Abschluss und Abwicklung von Verträgen im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens. Regulatorische gesetzliche Regelung des öffentlichen Beschaffungswesens. Methoden des Vertragsabschlusses im Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens.
Thema 3. Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben bei der Durchführung von Auftragsarbeiten.
3.1. Berücksichtigung der Anforderungen des Zollrechts bei der Ausarbeitung der Vertragsbedingungen. Zollunion und gesetzliche Regelung zur Festlegung individueller Anforderungen im Vertrag (zu Qualität, Verpackung etc.).
3.2. Berücksichtigung der Anforderungen des Kartellrechts bei der Ausarbeitung der Vertragsbedingungen. Grundlegende gesetzliche Verbote und Beschränkungen der Antimonopolregulierung. Koordinierung von Transaktionen mit Antimonopolbehörden: Fälle und Verfahren. Schutz der Rechte von Unternehmern im Zusammenspiel mit Antimonopolbehörden. Allgemeine Merkmale kartellrechtlicher Streitigkeiten, die für Vertragsarbeit typisch sind. Streitigkeiten über die Auferlegung von Vertragsbedingungen, ungerechtfertigte Nötigung und Vertragsverweigerung. Streitigkeiten wegen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung und unlauterem Wettbewerb, inkl. durch den Abschluss vertikaler und horizontaler Vereinbarungen. Kartellrechtliche Risiken bei der Nutzung von Vertriebsvereinbarungen.
3.3. Berücksichtigung unternehmensrechtlicher Anforderungen bei der Ausarbeitung der Vertragsbedingungen. Berücksichtigung der Anforderungen der Gründungsdokumente einer juristischen Person. Einholen von Unternehmensgenehmigungen. Trends in der gerichtlichen Praxis bei Transaktionen mit verbundenen Parteien und Großtransaktionen.
3.4. Berücksichtigung der Anforderungen der Steuergesetzgebung. Allgemeine Merkmale von Steuerstreitigkeiten im Zusammenhang mit vertraglichen Werken. Streitigkeiten über die Ungerechtfertigtheit eines Steuervorteils aufgrund mangelnder Sorgfalt bei der Auswahl einer Gegenpartei im Zusammenhang mit Fehlen eines angemessenen Geschäftszwecks für den Vertrag, Nichtübereinstimmung des Vertragspreises mit dem Niveau der Marktpreise, unsachgemäße Vertragsausführung Dokumentation. Empfehlungen zur Stärkung der Rechtsposition in der betreffenden Streitkategorie.
Adresse
G. Moskau, Territorium der Moskauer Staatlichen Universität, benannt nach M.V. Lomonosova, Leninskie Gory, gest. 1, S. 13
Universität