„Biotesttechnologien zur Umweltkontrolle natürlicher Umgebungen und künstlicher Objekte“ – Kurs 60.000 Rubel. von der MSU, Ausbildung 4 Wochen. (1 Monat), Datum: 29. November 2023.
Verschiedenes / / November 30, 2023
Programmumfang (akademische Stunden): 72 Stunden (16 Unterrichtsstunden)
Studienform: Vollzeit, Fernstudium
Unterrichtstermine: nach Gruppenrekrutierung (Kleingruppen, ab 5 Personen)
Zulassungsvoraussetzungen: höhere Berufsausbildung oder weiterführende Fachausbildung
Programmmanagerin: Vera Aleksandrovna Terekhova, E-Mail: [email protected], Tel. 8 (495) 930-03-95.
Verantwortlich für zusätzliche Bildung: Timofeeva Elena Aleksandrovna, E-Mail: [email protected], Tel. 8 (903) 22-33-99-2, 8 (495) 939-22-33
Bei Bedarf kann das Programm an die Anforderungen des Kunden angepasst – erweitert, entfernt oder die notwendigen Themen in den Lehrplan des Zusatzausbildungsprogramms aufgenommen werden
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Das Programm richtet sich in erster Linie an Leiter und Spezialisten von Umweltanalytiklaboren produzierender Unternehmen und Zentren für Laboranalytik und Technik Messungen (TsLATI) unter Verwendung oder Planung der Verwendung von Biotestmethoden zur Umweltüberwachung, zur Bewertung der Gefahrenklasse von Abfällen und zur Ermittlung des Ausmaßes schädlicher Auswirkungen auf natürliche Umgebungen. Das Programm ist auch für Lehrende im Umweltfachbereich an Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen interessant. Institutionen, für Einzelpersonen und Organisationen, die Umweltforschungsprojekte, Dissertationen und Umweltforschung durchführen Untersuchung.
Welche Vorteile erhalten Sie für Ihre Arbeit?
Zusammen mit dem Certificate of Advanced Training der Moskauer Staatlichen Universität erhalten Sie wertvolles Wissen über die Relevanz und Anforderungen für den Einsatz von Biotests sowie praktische Erfahrungen bei der Lösung von Problemen Umweltkontrolle und Bestimmung der Gefahrenklasse von Abfällen mit der experimentellen Methode, Fähigkeiten im Aufbau von Experimenten und Verarbeitung der Ergebnisse, Kenntnis der Merkmale Organisation von Biotestlaboren, Schaffung von Bedingungen für die Aufrechterhaltung von Testkulturen, Gewährleistung ihrer Zuverlässigkeit, Informationen über die erforderliche Ausrüstung und deren Modernität Hersteller. Es stehen Ihnen standardisierte Testkulturen zweier Organismenarten sowie Methodentexte zur Auswahl Biotests, die bei LETAP entwickelt und beim Federal Fund for Ensuring Unity registriert wurden HF-Messungen. Sie werden neue Freunde und Kollegen finden, mit denen Sie in Zukunft Erfahrungen austauschen werden. Und natürlich können Sie als Absolventen unseres Programms auf unsere Unterstützung und Unterstützung zählen.
Hauptthemen des Kurses:
- Bioindikation und Biotests als Formen der biologischen Umweltkontrolle
- Regulatorische Anforderungen für den Einsatz von Biotests bei der Überwachung der Umwelttoxizität.
- Anforderungen an ein akkreditiertes Biotestlabor, Ausrüstung, Bedingungen für die Durchführung und Ausstellung von Biotestprotokollen.
- Merkmale der Probenahme und Vorbereitung von Proben für Biotests.
- Praktische Algotestung (ökotoxikologische Beurteilung der Entwicklung von Mikroalgen: Chlorella, Scenedesmus, Phaedactylum, Nephrochloris.)
- Die Verwendung niederer Krebstiere als Testarten in Biotests (Daphnia magna. Ceriodaphnia affinis. Artemia salina).
- Protozoen als Testorganismen in der Umweltkontrolle (Paramecium caudatum und Tetrahymena pyriformis)
- Grundlagen des Phytotests für Umweltkontrollaufgaben.
- Multisubstratprüfung.
- Möglichkeiten von Umweltbiotests auf Basis von Säugetierzellen in vitro.
Wie läuft der Unterricht ab?
Die Ausbildung erfolgt mit Fernunterricht und einem wichtigen Zyklus von 5-tägigen praktischen Präsenzkursen in einem akkreditierten Labor der Moskauer Staatsuniversität.
1 Biologische Methoden im System der Umweltüberwachung der Qualität von Umweltobjekten
1.2 Biotisches Konzept der Umweltkontrolle. Bioindikation und Biotests als verschiedene Formen der biologischen Umweltkontrolle
1.3 Biotestmethoden in Russland und im Ausland. Eigenschaften von Testsystemen auf verschiedenen Ebenen. Parameter zur Bewertung von Testsystemen. Klassische und neue Biotestsysteme basierend auf Biotestmethoden (mittels Hydro- und Pedobionten, bakterieller Phytotests).
1.4 Regulierungsdokumente zur Biotestung von Böden, Gewässern und Abfällen. Anforderungen an ein akkreditiertes Biotestlabor, Akkreditierungsbedingungen gemäß den aktuellen Standards (ISO 12025 und ISO 9001).
2. Methoden zur Biotestung der Umwelttoxizität natürlicher und künstlicher Objekte
2.1 Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Biotests, empfohlen für die ökotoxikologische Analyse von Boden, Wasser und Abfall. Merkmale der Aufbereitung von Kultivierungswasser und -medien für Testorganismen. Grundlegende Anforderungen an das getestete Objekt und Kontrolle der Hauptparameter der getesteten Umgebungen (Säuregehalt, Salzgehalt, Temperatur, Sauerstoffgehalt).
2.2. Ökotoxikologische Bewertung natürlicher Umgebungen und Objekte zur Entwicklung von Mikroalgen. Verschiedene Möglichkeiten zur Aufzeichnung der Reaktion: direkte Zählung der Zunahme der Algenzellpopulation, optische Methoden auf Basis von Absorptionsspektren, Fluoreszenz usw. Betriebsbiotests basierend auf dem Wachstum von Chlorella. Praktische Bekanntschaft mit Süßwasser- und Meerestestkulturen (Chlorella-Arten, Scenedesmus Nephrochloris usw.). Probit-Analyse. Experimentelle Prüfung von Süß- und Salzwasserproben mit Modellgiftstoffen.
2.2.1. Bestimmung der Toxizität kontaminierter Böden.
2.2.2. Experimentelle Bestimmung der Gefahrenklasse von Chemieabfällen.
2.3. Niedere Krebstiere als Testorganismen in der Biotestung der Toxizität von Wasser, Boden und Abfall. Die Hauptmerkmale des operativen Biotests der Wassertoxizität auf die Auswirkung auf das Überleben des Daphnia-Krebstiers - Daphnia magna. Merkmale des Biotests hochmineralisierter Medien (basierend auf der bei LETAP entwickelten Methode unter Verwendung des Brackwasserkrebses Artemia - Artemia salina).
2.3.1. Bestimmung der Toxizität von Wasser und Wasserextrakten aus Böden und Abfällen anhand von Mortalität und Veränderungen der Fruchtbarkeit von Daphnien Daphnia magna und Ceriodaphnia Ceriodaphnia affinis.
2.3.2. Durchführung eines toxikologischen Experiments an Krebstieren unter Verwendung eines Modellgiftstoffs.
2.4. Protozoen als Testorganismen in der Umweltkontrolle.
2.4.1. Bestimmung der Toxizität natürlicher Umgebungen und Objekte mithilfe der Biotestmethode für das Überleben von Ciliaten Paramecium caudatum (basierend auf der bei LETAP entwickelten Methode).
2.4.2. Methode zum automatisierten Biotest an Ciliaten Paramecium caudatum und Tetrahymena pyriformis mit dem BioLaT-Gerät
2.5. Phytotestmethoden in der Umweltkontrolle. Bestimmung der ökologischen Qualität von Böden in Agrarzönosen. Bestimmung der Toxizität wässriger Extrakte aus Abfällen.
2.6. Mikrobielle Kulturen bei der Biotestung von Böden, Gewässern und Abfällen
2.6.1. Multi-Substrat-Tests von Bodenmikrobengemeinschaften zur Umweltkontrolle.
2.6.2. Expressbestimmung der Toxizität von Wasser, Boden und chemischen Verbindungen mit dem Leuchtbakterientest „Ecolum“
2.7. Exkursion zu einem akkreditierten Labor (LETAP)
Abschlussprüfung zur Zertifizierung