Kurs „Android-Entwickler“ – Kurs 168.000 Rubel. von Yandex Workshop, Schulung 12 Monate, Datum: 7. Dezember 2023.
Verschiedenes / / November 29, 2023
Mit allmählich steigendem Schwierigkeitsgrad
Wir beginnen mit den Grundlagen von Java, fahren mit Kotlin fort und gehen nach und nach zu komplexeren Themen über, die diese Sprachen verwenden. Das Training wird in Sprints unterteilt und Sie können jederzeit lernen. Hauptsache, Sie halten die Frist ein.
Anhand von Beispielen aus dem Leben und ständiger Praxis
Sie lernen online auf der Workshop-Plattform: Wir erklären Ihnen die Theorie in einfacher Sprache und Sie üben sie im Simulator und in der echten Android Studio-Entwicklungsumgebung
Mit Bildungsprojekten – groß und klein
Es wird Aufgaben zum Hinzufügen von Code und ein großes Projekt geben, dessen Komplexität allmählich zunimmt. Sie erstellen eine vollwertige Anwendung von Grund auf und bereiten das Produkt vollständig für die Markteinführung vor.
Sie können es kostenlos ausprobieren
Ein kurzer Einführungsteil lässt Sie sofort in die Praxis eintauchen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Einführung, in der wir über den Workshop sprechen, sondern um ein vollwertiges Schulungsmodul, an dessen Ende Sie in der Lage sein werden, Ihre erste Bewerbung abzuschließen und zu starten.
Kostenlose Einführung
Schauen wir uns an, wie das Programm funktioniert, welche Funktionen die Android-Entwicklung bietet und was seine Spezialisten jeden Tag tun.
Dann tauchen wir in Java ein und führen eine praktische Aufgabe aus: Wir fügen die Anwendung „Currency Converter“ selbstständig hinzu und starten sie.
Thema 1. Wie alles funktioniert
Thema 2. Tauchen wir ein in die Android-Entwicklung:
- Java-Grundlagen;
- Einführung in die IDE;
- Labor arbeit.
Modul 1 - Einführung in Java
Wir studieren die grundlegenden Konstrukte der Programmiersprache Java in Theorie und Praxis: Wir deklarieren Variablen, Funktionen, Eigenschaften, Felder und Methoden. Wir lernen, mit Strings und Schleifen und den wichtigsten Android-Entwicklungstools – Android Studio und Git – zu arbeiten.
Dies ist das erste Mal, dass wir eine Aufgabe zur Überprüfung durch einen Prüfer einreichen.
Sprint 1
- Thema 1. Beginn der bezahlten Ausbildung
- Thema 2. Geschichte von Java
- Thema 3. Variablen deklarieren
- Thema 4. Arbeiten mit Strings
- Thema 5. Vergleichsoperatoren
- Thema 6. boolsche Algebra
- Thema 7. Fahrräder
- Thema 8. Ende von Sprint Nr. 1
Sprint 2
- Thema 1. Methoden
- Thema 2. Klassen und Objekte
- Thema 3. Git für die Kleinen
- Thema 4. Den Code ausführen
- Thema 5. Projektarbeit Nr. 1
- Thema 6. Ende von Sprint Nr. 2
Modul 2 – Projektarbeit in Java
Wir studieren weiterhin die grundlegenden Konstrukte von Java und arbeiten an dem Projekt: Wir verwenden Iteratoren und erstellen anonyme Klassen. Machen wir uns mit Schnittstellen und Generika vertraut.
Wir festigen unser Wissen, indem wir Anwendungscode zum Sortieren, Anzeigen und Anrufen aller Kontakte auf dem Telefon hinzufügen und dabei die Anbindung an Instant Messenger und E-Mail berücksichtigen.
Wir reichen die Arbeit zur Begutachtung durch einen Gutachter ein.
Sprint 3
- Thema 1. Arrays, Listen, Iteratoren
- Thema 2. Zugriffsmodifikatoren
- Thema 3. Vererbung und Überschreibung
- Thema 4. Ende von Sprint Nr. 3
Sprint 4
- Thema 1. Schnittstellen
- Thema 2. Anonyme Klassen und Lambda-Ausdrücke
- Thema 3. Generika
- Thema 4. Projektarbeit Nr. 2
- Thema 5. Ende von Sprint Nr. 4
Modul 3 – Einführung in Kotlin
Wir studieren die grundlegenden Konstrukte der Programmiersprache Kotlin in Theorie und Praxis. Wir arbeiten während des gesamten Hauptteils des Programms in Kotlin.
Sprint 5
- Thema 1. Start von Sprint Nr. 5
- Thema 2. Geschichte von Kotlin
- Thema 3. Variablen
- Thema 4. Saitenmuster
- Thema 5. if- und when-Anweisungen
- Thema 6. Fahrräder
- Thema 7. Klassen
- Thema 8. Zugriffsmodifikatoren 3.0
- Thema 9. Ende von Sprint Nr. 5
Modul 4 – Projektarbeit an Kotlin
In diesem Modul schreiben wir einen Teil der Kontakte-Anwendung neu, analysieren den Unterschied zwischen Kotlin und Java und arbeiten mit Filtern und Listen.
Wir reichen die Arbeit zur Begutachtung durch einen Gutachter ein.
Sprint 6
- Thema 1. Klassen und Objekte
- Thema 2. Vererbung und Überschreibung
- Thema 3. Arrays, Listen, Iteratoren
- Thema 4. Funktionen der obersten Ebene
- Thema 5. Ende von Sprint Nr. 6
Sprint 7
- Thema 1. Generika
- Thema 2. Erweiterte IDE
- Thema 3. Erweitertes Git und Git ignorieren
- Thema 4. Projektarbeit Nr. 3
- Thema 5. Ende von Sprint Nr. 7
Modul 5 – Einführung in UI und Datenspeicherung
Wir beginnen mit der Arbeit an einem großen End-to-End-Projekt. Wir studieren einfaches Layout, die Arbeit mit Ressourcen, eine einfache Benutzeroberfläche und grundlegende Navigation. Wir lösen die erste Reihe von Problemen für das Projekt.
Die grundlegende Arbeit mit der Benutzeroberfläche umfasst das XML-Layout, grundlegende Ansichtselemente und die Interaktion mit ihnen über den Anwendungscode, das Erstellen einer Aktivität und die Verwendung von Absichten.
Am Ende jedes Sprints reichen wir unsere Hausaufgaben zur Begutachtung durch einen Gutachter ein.
Sprint 8
- Thema 1. Beginn der Hauptausbildungsphase
- Thema 2. Bildschirmgestaltung
- Thema 3. Arbeiten im Code
- Thema 4. Navigation
- Thema 5. Ende von Sprint Nr. 8
Hausaufgaben für den Sprint:
- Layout des Hauptbildschirms und des Einstellungsbildschirms.
- Implementieren Sie Klicks auf Startbildschirmschaltflächen mit Platzhaltern in Form eines Toasts mit beliebigem Text auf zwei Arten: durch die Implementierung einer anonymen Klasse oder mithilfe eines Lambda-Ausdrucks.
- Ersetzen Sie die Toast-Ausgabe beim Klicken auf die Schaltfläche durch Code für Übergänge zu echten Bildschirmen.
Sprint 9
- Thema 1. Stile und Themen
- Thema 2. Kontext und Absicht
- Thema 3. EditText und TextWatcher
- Thema 4. Datenspeicher. In Erinnerung
- Thema 5. Ende von Sprint Nr. 9
Hausaufgaben für den Sprint:
- Erstellen Sie einen allgemeinen Stil für Attribute auf dem „Startbildschirm“ und in „Einstellungen“.
- Fügen Sie neue Schriftarten in Bildschirme ein.
- Fügen Sie den Schaltflächen Schatten hinzu.
- Passen Sie die Schnittstelle an „Nachtmodus“ an.
- Übertragen Sie alle Zeichenfolgen vom Startbildschirm und den Einstellungsbildschirmen nach strings.xml.
- Implementieren Sie die Schaltflächen „Anwendung teilen“, „An Entwickler schreiben“, „Benutzervereinbarung“.
- Implementieren Sie einen Suchbildschirm, ohne eine Suchabfrage durchzuführen und eine Ergebnisliste anzuzeigen.
- Der Bildschirm sollte einen Titel, einen „Zurück“-Button und ein Suchabfrage-Eingabefeld mit einem „Löschen“-Button enthalten, dessen Logik dem Text der Aufgabe entspricht.
- Implementieren Sie das Speichern des Suchabfragetextes im SearchActivity-Lebenszyklus.
Modul 6 – Erweiterte Benutzeroberfläche
Sprint 10
- Thema 1. Einführung in Listen
- Thema 2. RecyclerView
- Thema 3. ViewHolder
- Thema 4. Adapter
- Thema 5. Üben Sie am Thema
Hausaufgaben für den Sprint:
- Implementieren Sie einen Übergang von einem vorhandenen Bildschirm zu einem vorhandenen Bildschirm.
- Erstellen Sie einen Begrüßungsbildschirm.
- Fügen Sie die Funktion „Feedback senden“ oder „Kontakt“ hinzu.
- Implementieren Sie die Navigation vom Hauptbildschirm durch die Bildschirme „Einstellungen“ und „Wiedergabelisten“.
- Implementieren Sie auf dem Bildschirm „Einstellungen“ die Funktionen „App teilen“, „Support kontaktieren“ und „Bewerten Sie uns“.
Stärken Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in einer Live-Coding-Sitzung mit einem Mentor.
Modul 7 – Netzwerk
Machen wir uns mit HTTP, REST API und Retrofit vertraut.
Sprint 11
- Thema 1. HTTP + REST-API
- Thema 2. Unterschicht nachrüsten
Hausaufgaben für den Sprint:
- Erstellen Sie Bildschirme mit Song-Suchergebnissen.
- Implementieren Sie eine Anfrage nach einer Liste von Liedern.
Modul 8 – Datenspeicherung
Lernen, mit der Datenspeicherung zu arbeiten. Wir betrachten die wichtigsten Möglichkeiten zum Speichern von Daten in Android und führen praktische Aufgaben zur Verwendung von SharedPreferences durch.
Sprint 12
- Thema 1. Gemeinsame Einstellungen
Hausaufgaben für den Sprint:
- Erstellen Sie einen Suchverlauf.
- Konfigurieren Sie den Wechsel des dunklen Themas manuell.
Modul 9 – Erweiterte Benutzeroberfläche
Sprint 13
- Thema 1. Komplexe Benutzeroberfläche – Code und Layout (ConstraintLayout)
Hausaufgaben für den Sprint:
- Erstellen Sie einen Audio-Player-Bildschirm.
Modul 10 – Multithreading
Machen wir uns mit Multithreading vertraut.
Sprint 14
- Thema 1. Java-Referenz-Sublayer-Multithreading (Theorie)
- Thema 2. Android-Multithreading (Theorie, Arbeit an einer Designaufgabe)
Hausaufgabe für den Sprint zum Thema:
- Entprellung implementieren.
Modul 11 – Architektur
Beginnen wir mit dem Verständnis der Anwendungsarchitektur. Machen wir uns mit dem Konzept der sauberen Architektur und MVP vertraut und wandeln wir das Projekt in MVVM um.
Sprint 15
- Thema 1. Architektureinführung (Theorie, Bearbeitung einer Entwurfsaufgabe)
- Thema 2. OOP + SOLID (Theorie)
- Thema 3. Saubere Architektur (Theorie)
- Thema 4. Beschreibung von Architekturen (Theorie, Bearbeitung einer Entwurfsaufgabe)
Sprint 16
- Thema 1. Refactoring und Umschreiben des Projekts auf MVVM (Theorie, Arbeit an der Designaufgabe)
Hausaufgaben für den Sprint:
- Refaktorieren Sie den Code.
- Schreiben Sie den Code des End-to-End-Projekts in MVVM neu.
- ViewModel schreiben.
- Verwenden Sie LiveData.
Sprint 17
- Thema 1. DI, Prinzipien und Bibliotheken (Theorie, Bearbeitung einer Entwurfsaufgabe)
Hausaufgaben für den Sprint:
- Remake-Moderatoren auf Koin.
Modul 12 – Erweiterte Benutzeroberfläche
Sprint 18
- Thema 1. Fragmente
Hausaufgaben für den Sprint:
- Implementieren Sie einen Bildschirm für die Medienbibliothek.
Modul 13 – Erweiterte Netzwerke und Speicher
Beginnen wir mit der Arbeit mit SQLite und Room, machen wir uns mit dem Plugin-System, den Serialisierern und deren Verwendung in OkHttp vertraut.
Sprint 19
- Thema 1. Zimmer
- Thema 2. Plugin-System und Serialisierer
Verbinden Sie verschiedene Serialisierer und CallAdapters und delegieren Sie das Parsen an benutzerdefinierte Serialisierer.
- Thema 3. OkHttp
Fügen Sie der Anfrage und der Anfrageprotokollierung einen Header hinzu. Erfahren Sie von Ihrem Mentor, wie Sie eine benutzerdefinierte Serialisierung durchführen können.
Hausbau für Sprint:
- Wir werden die Funktionen zum Hinzufügen von Titeln zu Favoriten implementieren.
Modul 14 – Erweitertes Multithreading und komplexe Benutzeroberfläche
Lassen Sie uns einen Playlist-Bildschirm implementieren und mithilfe von Coroutinen mit Bildern (Playlist- und Titelcover) arbeiten.
Sprint 20
- Thema 1. Coroutinen
Hausbau für Sprint:
- Implementieren Sie Funktionen zum Erstellen von Playlists und zum Hinzufügen von Songs zu Playlists.
- Richten Sie die Arbeit mit dem Bild (Playlist-Cover) mithilfe von Coroutinen ein.
Sprint 21
- Design-Sprint
Hausbau für Sprint:
- Implementieren Sie alle Funktionen des Playlist-Bildschirms.
Sprint 22
- Design-Sprint
Hausbau für Sprint:
- Implementieren Sie alle Funktionen des Playlist-Bildschirms.
Modul 15 – Erweiterte Navigation
Sprint 23
- Thema 1. RxJava
- Thema 2. Fragmente
Hausbau für Sprint:
- Überarbeiten Sie die Navigation zwischen Suchbildschirm, Medienbibliothek und Einstellungen in Fragmente.
Modul 16 – Produkt- und Teamentwicklung
Sprint 24
- Thema 1. Produktlebenszyklus (MVP usw.)
- Thema 2. Agil
- Thema 3. Teamwork-Tools
- Thema 4. Mobile Entwicklung in der Realität (wie Teams strukturiert sind, wer wer ist, wie man mit allen kommuniziert)
- Thema 5. Git für Riesen
- Thema 6. Aufgabenzerlegung
Diplomprojekt - Phase des Diplomteamprojekts
Teilen wir uns in Teams von 3-5 Personen auf und erstellen wir gemeinsam eine Event-Plakatanwendung – ganz wie im Leben. Mit der Anwendung können Sie herausfinden, welche Konzerte, Ausstellungen und Filme in Ihrer Nähe stattfinden.
Machen wir uns mit den Prozessen und Tools vertraut:
- Gradle,
- Testen,
- Feuerbasis
- Crashlytics,
- Grundlegende Analysen.
Sie erhalten einen technischen Auftrag vom Manager und einen Entwurf – Sie müssen die gesamte Arbeit zerlegen, in Sprints aufteilen und das Produkt in einem Monat erstellen.
Sprint 25
- 1 Treffen
Der Mentor hilft Ihnen bei der Aufgliederung der Hauptaufgaben des Projekts und das Team verteilt diese untereinander. - 2 Treffen
Wir führen eine Retrospektive durch und ziehen Schlussfolgerungen auf Basis einer zweiwöchigen Arbeitsperiode.
Sprint 26
- 3. Treffen.
Gemeinsam mit Ihrem Mentor planen Sie die restlichen Aufgaben. - 4. Treffen.
Teilen Sie Ihre Arbeit in einer Demo mit anderen Teams. - 5. Treffen.
Führen Sie eine Retrospektive durch und ziehen Sie Rückschlüsse auf das gesamte Teamprojekt.
Karriereweg – Karriereweg und Beschleunigung
Karriereweg
Dieser Teil des Kurses richtet sich an diejenigen, die sich für eine Stelle im Entwicklungsbereich entschieden haben.
Der Karriereweg ist analog zu den vorherigen Themen aufgebaut: Theorie und Praxis. Aber statt Programmierkenntnisse lernen Sie Strategien für die Jobsuche und lernen die Feinheiten der Auswahl kennen Arbeitgeberunternehmen, und als Praktikum schreiben Sie keinen Code, sondern einen Lebenslauf und Begleitpapier Brief.
Während des Kurses bereiten Sie ein Portfolio für einen Arbeitgeberbesuch vor und führen Recherchen zum Arbeitsmarkt durch.
Sie üben das Bestehen technischer Vorstellungsgespräche bei öffentlichen Veranstaltungen.
Sprint 1.
— Beruf und Zielsetzung
- Arbeitssuche
- Arbeitsmarkt
- Traumberuf
— Einen Lebenslauf vorbereiten
— Gutes Portfolio
Sprint 2.
— Informelle Jobsuche
- Motivationsschreiben
— Kommunikation mit der Personalabteilung
— Analyse Ihrer eigenen Ergebnisse
Sprint 3.
— Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
— Soft- und Hardskills
- Geld
— Firmenauswahl
— Büro, Fernarbeit oder freiberuflich?
— Wie man bei der Auswahl eines Unternehmens keinen Fehler macht
- Probezeit
— Öffentliches technisches Interview
Beschleunigung
Förderprogramm: Sie suchen einen Job, wir beraten und helfen.
An dem Programm können diejenigen teilnehmen, die das Beschäftigungsprogramm abgeschlossen haben und aktiv auf Arbeitssuche sind.
Die Teilnehmer üben die Fähigkeiten, die sie im Jobprogramm erlernt haben, passen diese Fähigkeiten an ihre eigene Jobsuchstrategie an und berichten jede Woche über ihre Ergebnisse.
Das Hauptformat der Beteiligung sind Einzelberatungen und öffentliche Interviews.