Wo ist die Grenze zwischen gesundem Optimismus und giftiger Positivität und wie man sie nicht überschreitet
Verschiedenes / / October 18, 2021
Was ist gesunder Optimismus
Die Wundglas-Metapher beschreibt das Konzept ziemlich gut. Denken Sie daran, dass der Pessimist das Glas für halb leer hält und der Optimist denkt, es sei halb voll? Beachten Sie, dass beide nichts erfinden. Sie registrieren einfach die Tatsache und bilden ihre Erwartungen danach. Ein Optimist ärgert sich nicht, dass das Glas nicht bis zum Rand gefüllt ist. Mit mindestens dieser Wassermenge ist er zufrieden und sieht die Chancen, die sich daraus ergeben.
Artjom Stupak
Psychologe, Experte für die Entwicklung emotionaler Intelligenz.
Gesunder Optimismus ist die Fähigkeit, Perspektiven im persönlichen und beruflichen Leben, in den Beziehungen zu Menschen zu sehen. Die Fähigkeit, sich nicht auf das Negative zu konzentrieren, sondern ständig nach Möglichkeiten zu suchen, Ihre Fähigkeiten, Wünsche und Bestrebungen zu verwirklichen. Ihre innere emotionale Energie nicht für Kritik an der Welt um Sie herum und Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation zu verbrauchen, sondern für Ziele, Pläne und Maßnahmen, um Ihr Leben zum Besseren zu verändern.
Ein Optimist redet sich nicht ein, dass es keine Probleme gibt, er sieht sie perfekt. Er hält es einfach nicht für das Ende der Welt. Auch wenn die Dinge ziemlich schlimm sind, glaubt er das in Zukunft vielleicht gut, und verwendet es als Requisite.
Pjotr Galigabarov
Praktizierender Psychologe, Mitglied der Gesellschaft für Kognitiv-Verhaltenspsychotherapie.
Gesunder Optimismus ist die Wahrnehmung der Welt und sich selbst unter Berücksichtigung der dem Menschen innewohnenden kognitiven Verzerrungen und seiner persönlichen Verhaltensmuster. In diesem Fall steht es einer Person frei, ihr Verhalten in einer bestimmten Situation zu ändern, flexibel zu bleiben, ohne den Respekt vor sich selbst und anderen zu verlieren.
Er versteht, dass die Realität nicht immer rosig, fröhlich und vital ist. Er ist eher ein Realist, der an seine eigene Stärke glaubt, um das zu ertragen, was ertragen werden kann.
Forschung bestätigtOptimismus und seine Auswirkungen auf das psychische und körperliche Wohlbefinden / Clin Pract Epidemiol Ment Health: Optimismus ist gut für die körperliche und geistige Gesundheit. Menschen, die wissen, wie man an die Besten glaubt, ist effektiver bei der Lösung von Problemen und dem Ausstieg aus stressige Situationen. Es gibt Hinweise darauf, dass ihre Lebensqualität höher ist. Gesunden Optimismus zu kultivieren ist also eine gute Strategie.
Wie sich gesunder Optimismus von toxischem Positivem unterscheidet
Wie wir herausgefunden haben, ist ein Optimist nur ein Realist, der die Hoffnung nicht verliert, der die Situation, ihre Risiken und sich selbst angemessen wahrnimmt. Aber jede Idee kann durch übermäßigen Eifer verdorben werden - sogar der Wunsch, eine positive Einstellung zu bewahren.
Gesunder Optimismus macht das Leben einfacher und fröhlicher. Aber es ist leicht zu verwechseln damit giftig positiv, die das Leben vergiftet und zu negativen Folgen für die Psyche führen kann. Auf den ersten Blick ist der Unterschied zwischen ihnen gering: im Herzen des Wunsches, in allem das Gute zu sehen. Giftige Positivität hat jedoch kritische Zeichen, die sie von Optimismus unterscheiden.
Emotionen verbieten
Oft führt der Wunsch, in allem zumindest einige Vorteile zu finden, dazu, dass sich eine Person völlig verbietet, das sogenannte. zu erleben negative Emotionen: Wut, Traurigkeit, Angst und so weiter.
Anna Müller
Psychologe.
In einer gesunden Version ist es notwendig, alle Emotionen und Gefühle zu erleben, die kommen. Psychologen haben keine negativen Emotionen. Jede Emotion und jedes Gefühl ist wichtig für das Leben, für die Integrität.
Negative Erfahrungen zu leugnen ist wie eine Entscheidung zu treffen, die sich anhört wie „Ich entscheide mich, nur tagsüber zu leben“ oder „Ich entscheide mich, nur einzuatmen – nicht auszuatmen“.
Toxische Positivität deutet darauf hin, dass Sie nicht damit fertig werden, wenn Sie eine konventionell negative Emotion empfinden. Ich muss die ganze Zeit glücklich sein, aber hier stecke ich nicht fest, wie ist das möglich! Darüber hinaus ist der Umgang mit Gefühlen nicht so einfach, da dies eine natürliche Reaktion auf dieses oder jenes Ereignis ist. Daher beginnt eine Person, sie zu unterdrücken, sich selbst die Schuld zu geben, sich zu schämen. All dies macht es natürlich nur noch schlimmer.
Artyom Stupak merkt an, dass dies sogar die Gesundheit beeinträchtigen kann: „Wenn wir uns bewusst verbieten, anderen eine negative Bewertung abzugeben“ Ereignisse, egal wie wir Probleme sehen oder uns mit positiven Affirmationen aufpumpen, dann ist eine solche Strategie mit Psychosomatik behaftet Krankheiten“.
Im Telegrammkanal „Lebenshacker»Nur das Beste über Technik, Beziehungen, Sport, Kino und mehr. Abonnieren!
In unserem Pinterest nur die besten Texte über Beziehungen, Sport, Kino, Gesundheit und vieles mehr. Abonnieren!
Abwertung der Emotionen anderer Menschen
Eine Person verbietet sich, negative Gefühle zu erleben und leidet darunter. Natürlich wird er nicht ruhig zusehen können, wie andere schamlos weinen, trauern, wütend werden. Daher verbietet ein toxischer Positivist, negative Emotionen in seiner Umgebung zu leben. Wenn also sein Bekannter in Schwierigkeiten gerät, dann werde nur hören „Hör auf, dich aufzuregen, du musst positiv denken“, „nicht alles ist so schlimm, deine Probleme sind nichts im Vergleich zu ...“, „denk an das Gute“.
Aber das hilft zunächst nicht. Fälle, in denen einer Person gesagt wurde "denken Sie an das Gute", fing er an und alles hat geklappt, verschwindend wenige. Zweitens müssen Emotionen gelebt werden, wie wir bereits herausgefunden haben.
Laut WissenschaftlernSich schlecht fühlen, weil man traurig ist: Die Rolle sozialer Erwartungen bei der Verstärkung negativer Stimmung / Emotionen, kann der Ausschluss negativer Emotionen aus der Kommunikation die psycho-emotionale Gesundheit verschlechtern und zum Fortschreiten einer Depression beitragen.
Marina Reshetnikova
Psychologin, Beraterin des digitalen medizinischen Dienstes "Arzt in der Nähe".
Der Gesprächspartner, der die Person auf das Positive vorbereitet, überspringt die erste und wichtigste Phase der Komplizenschaft - Mitgefühl, das Teilen schwieriger Gefühle. Dadurch bekommt man das Gefühl, dass der Mensch nicht verstanden wird, ihm wird die Akzeptanz seiner Probleme verwehrt. Die Folge sind Traurigkeit und Wut.
Ablehnung von Problemen
Emotionen zu verbieten ist nur die halbe Miete. Im Hinblick auf toxische positive Effekte ist es viel effektiver, das ganze Problem nicht anzuerkennen.
Die Absicht hier ist gut beschrieben durch den englischen Ausdruck fake it till you make it - "imitiere es, bis es Realität wird". Es scheint, dass es früher oder später wirklich so sein wird, wenn Sie so tun, als wäre alles in Ordnung. Und bei kleineren Schwierigkeiten kann es sogar klappen. Aber mit ernsteren Problemen werden die Dinge höchstwahrscheinlich nur noch schlimmer.
Julia Chaplygina
Klinischer Psychologe, Neuropsychologe.
Eine Person ist weder zu sich selbst noch zu anderen ehrlich. Er gibt nicht zu, dass es ihm jetzt schwer fällt, dass er nicht zurechtkommt. Dieselbe Eigenschaft erlaubt es nicht, die Situation in ihrem wahren Licht zu sehen. Infolgedessen wird alle mentale Energie verschwendet, um das Image einer "niemals entmutigten Person" aufrechtzuerhalten, anstatt das Problem zu lösen.
Der Unwille, die Schwierigkeit zu bemerken, sie zu verstehen, führt dazu, dass eine Person nicht nach Lösungen sucht, nicht nach Stärken und Schwächen sucht. Das heißt, es nimmt in der Tat nicht an eine Verantwortung, es auf bestimmte Umstände zu verschieben, die alles zum Besseren verändern sollten. Er muss nur an das Beste glauben. Und das bringt uns zum nächsten Punkt.
Mystisches Denken
Gesunder Optimismus bedeutet, sich Herausforderungen zu stellen und Wege zu finden, mit ihnen umzugehen. Das heißt, er übernimmt Verantwortung für den Ausgang der Ereignisse, was ein gewisses Maß an Mut erfordert. Er weiß, dass es nicht reicht, nur auf das Beste zu hoffen, er muss auch handeln.
Toxische Positivität verträgt sich gut mit der Verschiebung von Verantwortung. Das Universum, höhere Mächte oder der Mond im Steinbock sollten zur Rettung kommen. Schuld sind jedoch in der Regel Fehler. rückläufiges Quecksilber oder wütende neidische Menschen. Sie müssen nur Gutes über sich selbst denken.
Artjom Stupak
Toxische Positivität basiert auf einem blinden Glauben an das Beste ohne objektiven Grund dafür. Menschen mit dieser Einstellung neigen dazu, sich von esoterischen Büchern hinreißen zu lassen, in denen der Hauptgedanke durchzieht - was man ausstrahlt, ist das, was man bekommt. Wenn man solche Werke gelesen hat, versucht man, auch in offensichtlich negativen Situationen, etwas Positives zu finden. Zumindest überzeugt er sich und andere davon, dass es "eine nützliche und notwendige Erfahrung aus dem Universum" war.
Aber das löst, wie wir uns erinnern, keine Probleme.
Abseits der Realität
Der giftige Positivist, der nur das Positive sehen möchte, glaubt eher an Illusionen.
Wie Artyom Stupak feststellt, basiert gesunder Optimismus auf der psychologischen und emotionalen Reife eines Menschen, auf einer objektiven Wahrnehmung der Realität. Wer ständig positiv ist, will das Leben in der Regel nicht so sehen, wie es ist. Sie sind nicht in der Lage, die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu beurteilen, alle Vor- und Nachteile zu erkennen und auf dieser Grundlage eine fundierte Entscheidung zu treffen. Nur zu sehen, was einem gefällt, ist ein Zeichen für das jugendliche Bewusstsein eines Kindes.
Was tun, um ohne Toxizität optimistisch zu bleiben?
Es ist allgemein anerkannt, dass Optimismus oder Pessimismus eine solche angeborene Eigenschaft einer Person ist. Aber es ist nicht so. Viele Faktoren beeinflussen unsere Wahrnehmung der Welt. Gewohnheiten zum Beispiel.
Anna Müller
Es gibt so etwas wie gewohnheitsmäßige Emotionen. Eine Person neigt dazu, die Gefühle zu leben, für die eine Gewohnheit entwickelt wurde. In der Familie war es beispielsweise üblich, aus irgendeinem Grund unzufrieden zu sein. Ein Kind, das erwachsen wird, wiederholt dieses Modell unbewusst.
Es ist möglich und notwendig zu lernen, ein Optimist zu sein. Und dafür lohnt es sich zu trainieren, nicht nur das Schlechte, sondern auch das Gute zu sehen. Dazu schlägt Yulia Chaplygina eine Übung vor: Erinnere dich jeden Abend an 10 gute Dinge, die dir heute passiert sind, und schreibe sie auf. Je schlechter der Tag, desto wichtiger ist es, diese Aufgabe zu erfüllen. Wie der Experte feststellt, ist unser Gehirn in erster Linie darauf ausgerichtet, das Schlechte zu bemerken. Dies ist ein Überlebensmechanismus. Wir zahlen dafür schlechte Laune. Indem wir uns bewusst an gute Dinge erinnern, helfen wir dem Gehirn, sich wieder in einen optimistischen Modus einzustimmen.
Um nicht in ein giftiges Positiv abzugleiten, wenn Sie bereit sind, nicht zu suchen, sondern gute Dinge zu erfinden, rät Artem Stupak Finden Sie logische Argumente und Fakten, die Ihre positive Einstellung zur Situation, Perspektiven und bestätigen Gelegenheiten. Wenn Sie zu starken Emotionen neigen, kann es sich lohnen, Ihre Noten zu verschieben. Blockiere die Gefühle nicht, sondern lasse sie nachlassen.
Und natürlich reicht eine positive Einstellung nicht aus. Es ist wichtig, dass Sie Verantwortung für Ihr Leben übernehmen und die Kraft, die Ihnen der Optimismus gibt, für Ihre Leistung einsetzen. Nur an das Beste zu glauben und darauf zu hoffen, dass Sie dafür belohnt werden, reicht nicht aus.
Lesen Sie auch🧐
- "Das wird mir definitiv nicht passieren": Warum sind wir zu optimistisch und wie droht es
- Wie man nicht hetzt und das Leben genießt
- Warum erfüllen wir unsere Pläne nicht und was hat übermäßiger Optimismus damit zu tun?